Hamburger Hafenrundfahrten

Retheklappbrücke

Die Retheklappbrücke im Hamburger Hafen ist eines der beeindruckendsten Bauwerke der Stadt. Die imposante Klappbrücke überquert die Rethe und verbindet damit die Stadtteile Wilhelmsburg und Harburg. Durch ihre eindrucksvolle Konstruktion ermöglicht die Retheklappbrücke einen reibungslosen Verkehr über den Fluss und ist somit ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur in Hamburg. Die Brücke ist nicht nur funktional, sondern auch architektonisch ansprechend gestaltet und ein beliebtes Fotomotiv für Besucher der Stadt. Ein Spaziergang über die Retheklappbrücke bietet nicht nur einen tollen Ausblick auf den Hafen, sondern auch die Möglichkeit, die Ingenieurskunst hinter dem Bauwerk zu bewundern.

Unsere Empfehlungen für Sie

Sehr hohe Nachfrage

Hafenrundfahrt XXL 
120 Minuten 
ab 30,00 €

Am Abend

Lichterfahrt mit der Barkasse
90 Minuten
ab 20,00 €

Mit den großen Schiffen

Hafenrundfahrt mit dem Fahrgastschiff
60 Minuten
ab 18,00 €

Informationen zur Retheklappbrücke im Hamburger Hafen

Die Retheklappbrücke im Hamburger Hafen ist eine wichtige Verbindung für den Schwerlastverkehr und dient als Nadelöhr für den Warentransport auf dem Wasserweg. Mit einer Spannweite von 68 Metern und einer Höhe von 26 Metern kann die Brücke für große Schiffe geöffnet werden, um eine reibungslose Passage zu gewährleisten. Die Retheklappbrücke wurde im Jahr 2012 erneuert und verfügt über modernste Technik, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Brücke ein architektonisches Highlight im Hamburger Hafen und ein beliebtes Fotomotiv für Besucher der Hansestadt.

Brückenfunktion und Schifffahrtsverkehr

Die Brückenfunktion im Schifffahrtsverkehr ist unerlässlich für den reibungslosen Transport von Gütern und Personen entlang der Wasserwege. Besonders wichtig ist dabei die Verbindung zwischen Land und Wasser, die durch Brücken ermöglicht wird. Im Hamburger Hafen beispielsweise sind zahlreiche Brücken von großer Bedeutung für den täglichen Schiffsverkehr. Sie verbinden die verschiedenen Kai-Anlagen miteinander und ermöglichen einen effizienten Austausch von Waren zwischen den Schiffen und dem Festland. Ohne diese Brückenfunktion wäre der Hafenbetrieb deutlich eingeschränkt und der Handel würde deutlich behindert.

Erfahrungen von Brückenbetreibern

Die Brückenbetreiber im Hamburger Hafen haben im Laufe der Jahre viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Sie kennen die Herausforderungen und Besonderheiten, die mit der Wartung und Instandhaltung der Brücken verbunden sind. Durch ihre tägliche Arbeit haben sie ein fundiertes Wissen darüber entwickelt, wie man die Infrastruktur effizient und sicher betreiben kann. Ihre Erfahrungen sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf des Schiffsverkehrs und tragen maßgeblich zur Funktionalität des Hafens bei. Darüber hinaus sind sie Experten in der Behebung von Problemen und halten die passenden Lösungen für jede Situation bereit.

Unsere Empfehlungen für Sie

NEU mit den großen Schiffen

Lichterfahrt mit dem Fahrgastschiff
90 Minuten
ab 20,00 €

Hohe Nachfrage

XXL Raddampfer-Rundfahrt 
120 Minuten
ab 28,00 €

Hohe Nachfrage

Die Große Hafenrundfahrt
60 Minuten
ab 18,00 €