Hamburger Hafenrundfahrten

Geschichte und Bau der Rickmer Rickmers

Die Rickmer Rickmers ist ein dreimastiges Stahlwanderschiff, das 1896 in Bremerhaven gebaut wurde. Ursprünglich diente es als Frachtschiff und fuhr unter anderem in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts nach Hongkong und Chile. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Schiff nach Norwegen verkauft und schließlich in ein Walfang- und Expeditionsschiff umgebaut. In den 1980er Jahren wurde die Rickmer Rickmers von einem Hamburger Unternehmer erworben und liebevoll restauriert. Heute ist sie ein Museumsschiff, das in Hamburg an der Überseebrücke liegt und Besuchern die Möglichkeit bietet, das Leben auf See vergangener Zeiten zu erleben.

Unsere Empfehlungen für SIe

Informationen zur Geschichte und zum Bau der Rickmer Rickmers

Die Rickmer Rickmers wurde im Jahr 1896 in Bremerhaven als Vollschiff erbaut und diente zunächst als Frachtsegler. Im Jahr 1912 wurde sie von einem britischen Unternehmen erworben und in den Handelsregister Hamburg eingetragen. Während des Ersten Weltkriegs wurde die Rickmer Rickmers von der deutschen Marine als Schulschiff genutzt. Nach dem Krieg wurde sie wieder als Frachtschiff eingesetzt, bis sie schließlich in den 1980er Jahren in ein Museumsschiff umgewandelt wurde. Heute liegt die Rickmer Rickmers als Touristenattraktion im Hamburger Hafen. Der Bau des Schiffes wurde durch eine Kombination von traditionellen Handwerkstechniken und moderner Technologie realisiert, wodurch die Rickmer Rickmers zu einem beeindruckenden Beispiel maritimer Ingenieurskunst wurde.

Entstehungsjahr und Bauherren

Die Rickmer Rickmers wurde im Jahr 1896 in Bremerhaven von den Hamburger Reedern Rickmer Clasen Rickmers und seinem Sohn Heinrich gebaut. Sie diente als Frachtsegler und fuhr hauptsächlich in den nord- und südatlantischen Ozeanen. Im Ersten Weltkrieg wurde das Schiff von der deutschen Marine requiriert und als Lazarettschiff eingesetzt. Nach dem Krieg wurde es an Norwegen übergeben und fungierte dort als Schulschiff. In den 1980er Jahren wurde die Rickmer Rickmers komplett restauriert und dient nun als Museumsschiff in Hamburg. Das Schiff ist ein beeindruckendes Beispiel für die maritime Geschichte und den Schiffbau des späten 19. Jahrhunderts.

Erfahrungen von Geschichtsinteressierten

Geschichtsinteressierte Menschen haben die Möglichkeit, auf der Rickmer Rickmers nicht nur ein beeindruckendes Schiff zu besichtigen, sondern auch in die Vergangenheit einzutauchen. Die Besichtigung des Schiffs ermöglicht es den Besuchern, die Geschichte der Seefahrt und des Handels hautnah zu erleben. Dabei können sie die Originalräume der Besatzung erkunden und sich vorstellen, wie das Leben auf See damals gewesen sein könnte. Durch die informative Ausstellung an Bord erfahren die Besucher zudem viel über die Geschichte und den Bau des Schiffes. Diese Erfahrungen bleiben den Geschichtsinteressierten sicherlich lange in Erinnerung und regen zum Nachdenken über vergangene Zeiten an.

Unsere Empfehlungen für Sie