Hamburger Hafenrundfahrten

Rolltreppe Elbphilharmonie

Die Rolltreppe in der Elbphilharmonie ist ein architektonisches Meisterwerk, das sowohl funktional als auch ästhetisch beeindruckend ist. Mit einer Länge von über 80 Metern führt sie die Besucher elegant und bequem durch das beeindruckende Gebäude. Die Kombination aus modernem Design und hochwertigen Materialien macht die Fahrt auf der Rolltreppe zu einem besonderen Erlebnis. Während man langsam nach oben fährt, kann man die atemberaubende Architektur der Elbphilharmonie bewundern und sich auf das kommende Konzerterlebnis vorbereiten. Die Rolltreppe ist nicht nur ein praktisches Transportmittel, sondern auch ein Symbol für die innovative und faszinierende Gestaltung dieses einzigartigen Konzerthauses.

Unsere Empfehlungen für Sie

  • Architektur und Geschichte
  • Atemberaubende Ausblicke
  • Speicherstadt und Hafencity
  • Beste Fotospots inklusive

Führung in der Plaza

  • Atemberaubender Ausblick 
  • Architektur und Geschichte
  • Unbegrenzter Aufenthalt auf der Plaza

Elbphilharmonie Rolltreppe

Die Rolltreppe in der Elbphilharmonie ist ein architektonisches Meisterwerk, das Besucher auf eine einzigartige Reise bringt. Mit seiner eleganten Kurvenführung und transparenten Struktur passt sie perfekt in das Gesamtkonzept des Gebäudes. Während man langsam nach oben fährt, kann man die atemberaubende Aussicht über den Hafen und die Stadt genießen. Die sanfte Bewegung der Rolltreppe vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Eleganz, das perfekt zur Atmosphäre des Konzerthauses passt. Es ist ein Erlebnis, das die Sinne anspricht und die Besucher auf den bevorstehenden musikalischen Genuss einstimmt. Die Elbphilharmonie Rolltreppe ist somit nicht nur ein praktisches Transportmittel, sondern auch ein künstlerisches Element, das die Gesamterfahrung des Konzertbesuchs bereichert.

Zugang zur Plaza

Der Zugang zur Plaza der Elbphilharmonie erfolgt über die imposante Rolltreppe, die Besucher vom Eingangsbereich des Gebäudes direkt hinauf zur Aussichtsplattform bringt. Die Rolltreppe ist nicht nur ein praktisches Transportmittel, sondern auch ein architektonisches Highlight. Während man die Fahrt nach oben genießt, kann man die innovative Konstruktion bewundern und die Vorfreude auf die Aussicht steigern. Die Rolltreppe ist somit nicht nur ein einfaches Verkehrsmittel, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Gesamterlebnisses Elbphilharmonie. Sie symbolisiert den Übergang vom Alltäglichen in die Welt der Kunst und Musik – ein spannender Startpunkt für ein unvergessliches Erlebnis.

Barrierefreiheit

Die Rolltreppe in der Elbphilharmonie ist ein Beispiel für gelungene Barrierefreiheit in einem öffentlichen Gebäude. Sie ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, bequem und einfach die verschiedenen Etagen der Konzerthalle zu erreichen. Die breiten und gut beleuchteten Treppenstufen sorgen für Sicherheit und Komfort beim Auf- und Absteigen. Zudem sind die Handläufe ergonomisch gestaltet und bieten zusätzliche Stabilität. Durch die Installation dieser barrierefreien Rolltreppe wird die Elbphilharmonie zu einem inklusiven Ort, an dem Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit haben, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen und die beeindruckende Architektur zu genießen.

Unsere Empfehlungen für Sie

NEU mit den großen Schiffen

Lichterfahrt mit dem Fahrgastschiff
90 Minuten
ab 20,00 €

Hohe Nachfrage

XXL Raddampfer-Rundfahrt 
120 Minuten
ab 28,00 €

Am Abend

Lichterfahrt mit der Barkasse
90 Minuten
ab 20,00 €