Hamburger Hafenrundfahrten

Die Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie in Hamburg ist ein architektonisches Meisterwerk, das am Ufer der Elbe thront. Mit ihrer spektakulären Glasfassade und ihrem markanten Wellendach ist sie zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Das Konzerthaus beherbergt zwei Konzertsäle, einen großen und einen kleinen, sowie ein Hotel und Luxuswohnungen. Die Akustik in den Sälen gilt als herausragend, weshalb die Elbphilharmonie zu einem beliebten Veranstaltungsort für weltbekannte Musiker und Orchester geworden ist. Besucher können nicht nur Konzerte genießen, sondern auch die atemberaubende Aussicht von der Plaza auf dem Dach des Gebäudes. Die Elbphilharmonie ist ein kulturelles Juwel und ein Muss für jeden Hamburg-Besucher.

Unsere Empfehlungen für Sie

  • Architektur und Geschichte
  • Atemberaubende Ausblicke
  • Speicherstadt und Hafencity
  • Beste Fotospots inklusive

Führung in der Plaza

  • Atemberaubender Ausblick 
  • Architektur und Geschichte
  • Unbegrenzter Aufenthalt auf der Plaza

Bauwerk und Kulturdenkmal

Die Elbphilharmonie in Hamburg ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes Kulturdenkmal. Das imposante Bauwerk vereint modernes Design mit historischem Charme und symbolisiert das kulturelle Erbe der Stadt. Mit seiner einzigartigen Akustik und atemberaubenden Aussicht auf die Elbe bietet die Elbphilharmonie den idealen Rahmen für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Sie zieht Besucher aus aller Welt an, die sich von ihrer Schönheit und ihrem kulturellen Reichtum verzaubern lassen. Als Wahrzeichen Hamburgs repräsentiert die Elbphilharmonie die Verbindung von Baukunst und Kultur, die untrennbar miteinander verbunden sind.

Architekturikone und Wahrzeichen

Die Elbphilharmonie in Hamburg ist zweifellos eine Architekturikone und ein Wahrzeichen der Stadt. Mit ihrem futuristischen Design und ihrer spektakulären Lage am Hafen beeindruckt sie Besucher aus aller Welt. Das imposante Gebäude vereint Konzertsaal, Hotel und Wohnungen und symbolisiert die moderne und innovative Seite Hamburgs. Die markante Glasfassade und die geschwungene Form erinnern an die Wellen des Wassers, auf dem sie thront. Die Elbphilharmonie ist nicht nur ein Konzerthaus, sondern auch ein Symbol für die Verbindung von Architektur, Technologie und Kultur. Sie verkörpert das Zusammenspiel von Licht und Raum und ist ein echtes Meisterwerk der modernen Architektur.

Geschichte und Entwicklung

Die Geschichte und Entwicklung der Elbphilharmonie ist geprägt von Höhen und Tiefen. Ursprünglich geplant als Konzerthaus auf einem alten Kaispeicher mitten in Hamburg, wurde das Projekt immer wieder von Problemen wie Bauverzögerungen und Kostenexplosionen geplagt. Doch trotz aller Schwierigkeiten öffnete die Elbphilharmonie schließlich im Jahr 2017 ihre Türen und ist seitdem ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt. Mit ihrer einzigartigen Architektur, erstreckt sich über dem historischen Speicher bis hin zu einem modernen Glasaufbau, begeistert sie Besucher aus aller Welt. Die Elbphilharmonie ist nicht nur ein Symbol für Hamburgs kulturelle Vielfalt, sondern auch ein Zeugnis für den Willen zur Verwirklichung großer Träume.

Weitere Aktivitäten

Hohe Nachfrage

Hamburg Wahrzeichen Tour
120 Minuten
ab 17,00 €